velorianthes Logo
Professionelle Fundamentalanalyse

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen für uns an erster Stelle. Hier erfahren Sie detailliert, wie velorianthes mit Ihren Informationen umgeht.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die velorianthes GmbH mit Sitz in der Beuthener Str. 22, 76139 Karlsruhe, Deutschland. Als Anbieter einer Plattform für Fundamentalanalyse im Trading-Bereich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des BDSG.

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +4917662098075 oder per E-Mail unter info@velorianthes.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung und ist über die genannten Kontaktdaten erreichbar.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Beim Besuch unserer Website erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch durch technische Systeme als auch durch Ihre bewusste Eingabe bei der Nutzung unserer Services.

  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten
  • Nutzungsdaten bezüglich Ihrer Interaktion mit unseren Analysewerkzeugen
  • Registrierungsdaten bei Kontoeröffnung (Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort)
  • Präferenzen und Einstellungen für personalisierte Marktanalysen
  • Kommunikationsdaten aus dem Kontakt mit unserem Support-Team

Besonders sensible Finanzdaten wie Kontoinformationen oder Transaktionsdetails speichern wir grundsätzlich nicht auf unseren Servern. Unsere Plattform dient ausschließlich der Bereitstellung von Analysewerkzeugen und Bildungsinhalten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO und dient der Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung umfassen die Bereitstellung personalisierter Marktanalysen, die Durchführung von Bildungsmaßnahmen im Trading-Bereich, die technische Administration der Plattform sowie die Kommunikation mit unseren Nutzern. Darüber hinaus nutzen wir Daten zur Verbesserung unserer Services und zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.

Marketing-Aktivitäten führen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung durch. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Einwilligung zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

4. Rechtliche Grundlagen

Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen des Art. 6 DSGVO. Bei der Vertragserfüllung und vorvertraglichen Maßnahmen verarbeiten wir Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zur Wahrung berechtigter Interessen, insbesondere zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und zur Verbesserung unserer Services, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Einwilligungsbasierte Datenverarbeitung, beispielsweise für Newsletter oder personalisierte Werbung, erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei gesetzlichen Verpflichtungen, etwa zur Aufbewahrung bestimmter Geschäftsunterlagen, greifen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zurück.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in gesetzlich zulässigen Fällen und unter strengen Auflagen. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung der Plattform unterstützen.

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (alle in der EU ansässig)
  • Spezialisierte Anbieter für Datenanalytik zur Verbesserung der Nutzererfahrung
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Premium-Funktionen
  • E-Mail-Service-Provider für die Zusendung von Bildungsinhalten

Alle diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur zu den vereinbarten Zwecken zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Schutzmaßnahmen zu implementieren. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt nur bei entsprechender gesetzlicher Verpflichtung.

6. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es zur Übertragung an Drittländer kommen, etwa bei der Nutzung spezialisierter Finanzmarktdaten-Services oder Cloud-Diensten mit globaler Infrastruktur.

Jede Datenübertragung in Drittländer erfolgt ausschließlich mit angemessenen Schutzmaßnahmen. Wir nutzen EU-Standardvertragsklauseln, prüfen Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder stellen anderweitig sicher, dass das europäische Datenschutzniveau gewährleistet bleibt.

7. Speicherdauer und Löschung

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Technische Logdateien löschen wir in der Regel nach 90 Tagen, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung rechtfertigen.

Nutzerkontodaten bleiben während der aktiven Nutzung unserer Services gespeichert. Nach einer Löschungsanfrage oder längerer Inaktivität (mehr als 3 Jahre) werden diese Daten vollständig aus unseren Systemen entfernt. Kommunikationsdaten aus dem Support werden nach Abschluss der jeweiligen Anfrage für 2 Jahre archiviert.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen, etwa nach dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung, können eine längere Speicherung bestimmter Geschäftsunterlagen erforderlich machen. Diese Daten werden jedoch nach Ablauf der Fristen umgehend gelöscht.

8. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit über unsere Kontaktdaten geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen und kostenfrei.

  • Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter den gesetzlichen Voraussetzungen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Situationen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzererfahrung. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analytik und Personalisierung.

Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem funktionsfähigen Webauftritt. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den Browsereinstellungen anpassen.

Zur Analyse der Website-Nutzung setzen wir datenschutzfreundliche Analytics-Tools ein, die eine Pseudonymisierung der IP-Adressen vornehmen und die Möglichkeit zur Deaktivierung bieten.

10. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren umfangreiche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und regelmäßig überprüft werden.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Protokollen, sichere Serverstandorte in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der EU, regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests sowie Zugriffskontrollen mit Mehr-Faktor-Authentifizierung für administrative Bereiche.

Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig in Datenschutz und IT-Sicherheit geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Backup-Systeme gewährleisten die Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Daten.

Kontakt bei Datenschutzfragen

velorianthes GmbH
Beuthener Str. 22
76139 Karlsruhe, Deutschland

Telefon: +4917662098075
E-Mail: info@velorianthes.com

Stand: Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf aktualisiert.